Leute: Sydney Sweeney: Daniel Brühl telefonierte mit meinem Opa

US-Schauspielerin Sydney Sweeney („Euphoria“, „The White Lotus“) hat in ihrer Kindheit eigenen Worten zufolge Deutsch von ihrem Großvater gelernt - doch ohne bleibenden Erfolg. „Er hat immer auf Deutsch mit mir gesprochen. Und als ich klein war, habe ich ihn verstanden. Aber leider habe ich das nicht weiter geübt, und ich wünschte, ich hätte es getan“, sagte Sweeney (27) der Deutschen Presse-Agentur. 

Als er jung war, habe ihr Opa einige Jahre lang in Deutschland gelebt und könne Deutsch. Die Schauspielerin ist aktuell im Kino im Abenteuer-Thriller „Eden“ zu sehen. Jude Law, Vanessa Kirby, Ana de Armas und der deutsche Schauspieler Daniel Brühl gehören ebenfalls zum Cast.

Sie habe einmal ihren Großvater angerufen, der dann wiederum mit Brühl gesprochen habe. Ihr Opa habe sie dazu aufgefordert, einige „schlimme Wörter“ auf Deutsch zu sagen. „Daniel fing einfach an zu lachen. Das war ein wirklich lustiges Hin und Her“, sagte Sweeney. 

„Eden“ kreist um deutsche Auswanderer auf Galapagos-Insel 

„Eden“ erzählt von einem deutschen Paar, das sich ab Ende der 1920er Jahre auf der Suche nach einem Leben frei von Konventionen auf der unbewohnten Galapagosinsel Floreana niederlässt. Andere Auswanderer folgen ihnen, darunter ein deutsches Ehepaar und eine selbst ernannte Baronin, die ein Luxushotel bauen will. 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Das vermeintliche Paradies wird schnell zur Hölle. Der Film von Ron Howard basiert auf wahren Ereignissen. Mitte der 1930er Jahre kam es auf der Insel zu ungeklärten Todesfällen. 

„Wahnsinnig, dass es wahr ist, was auf Floreana passiert ist“

„Als ich das erste Mal die Geschichte im Drehbuch zugeschickt bekam, erinnere ich mich, dass ich es gelesen habe und völlig überrascht war, dass diese sehr unterschiedlichen und verschiedenen Individuen alle zur gleichen Zeit diese verrückte Reise durchgemacht haben“, sagte Sweeney. 

„Es war wahnsinnig, dass es wahr war, was auf Floreana passiert ist“. Sie ist in der Rolle der Margret Wittmer zu sehen, die mit ihrem Mann Heinz Wittmer (Brühl) und dessen Sohn auf die Insel kommt. Wittmer blieb auf Floreana bis zu ihrem Tod im Jahr 2000.

© dpa-infocom, dpa:250408-930-426699/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.