Welche Festivals Sie 2025 auf keinen Fall verpassen sollten
Steigende Kosten und ein wachsender Konkurrenzdruck: Immer mehr Festivals blicken in Deutschland in eine ungewisse Zukunft. Zuletzt musste das Melt nach 27 Jahren aufgeben. Und doch pilgern noch immer Millionen Menschen auf die vielen Festivalgelände des Landes – hohen Ticketpreisen zum Trotz.
Damit Sie nicht den Überblick verlieren, hat der SPIEGEL die größten und spektakulärsten Festivals des Jahres zusammengefasst.
Juni
Sputnik Springbreak – Party an Pfingsten
Seit 2008 zieht das Sputnik Springbreak in Bitterfeld-Wolfen Musikfans an. Kein Wunder, in der Vergangenheit kamen unter anderem Die Fantastischen Vier, Deichkind und Cro nach Sachsen-Anhalt. Tickets kosten in diesem Jahr 166 Euro, Camping vor Ort 40 Euro extra (Hier geht es zur Festival-Homepage.)
Besonderheiten: Das Event in Ostdeutschland gilt als Startschuss in die Festivalsaison. Wer sich früh in Stimmung bringen will, ist hier richtig. Das Datum ist kein Zufall, traditionell kommen die Sputnik-Springbreak-Besucher und -Besucherinnen an Pfingsten zusammen.
Datum: 6. bis 9. Juni
Gästezahlen 2024: 25.000
Line-up: SDP, Angerfist, Finch u. v. m.
Ort: Halbinsel Pouch/Goitzsche
Ticketpreis für das gesamte Festival: 166 Euro
Juni
Rock am Ring – der Klassiker
Deutschlands wohl bekanntestes Festival findet am Nürburgring statt. Seit 1985 kommen jährlich Zehntausende aus aller Welt auf die legendäre Rennstrecke. Ob Metallica, Guns N’ Roses, Iron Maiden oder Pearl Jam – fast alle großen Bands der Vergangenheit und Gegenwart haben bereits am »Ring« gespielt. Auch in diesem Jahr kann sich das Line-up sehen lassen: Unter anderem treten The Prodigy und Korn auf. Günstig ist das Vergnügen jedoch nicht: Ein Wochenendticket kostet 229 Euro. (Hier geht es zur Festival-Homepage).
Besonderheiten: Rock am Ring ist das Festival der Superlative. Sowohl Park- als auch Zeltfläche sind jeweils rund 100 Hektar groß, das Festival verfügt über eine eigene App, die Festivalbühnen sind riesig. Wer auf der Suche nach kleinen und gemütlichen Festivals ist, sollte sich nach einer Alternative umschauen.
Datum: 6. bis 8. Juni
Gästezahlen 2024: 80.000
Line-up: The Prodigy, K.I.Z, Bring Me the Horizon u. v. m.
Ort: Nürburgring
Ticketpreis für das gesamte Festival: 229 Euro (Fast Lane Pass)
Rock im Park – Schwesterfestival seit 25 Jahren
Ein ähnliches Spektakel erwartet die Fans beim Schwesterfestival in Nürnberg. Dort bietet Rock im Park seit 1997 ein nahezu identisches Line-up – bis 2003 im Frankenstadion und danach auf dem Zeppelinfeld (Hier geht es zur Festival-Homepage).
Besonderheiten: Auch bei Rock im Park gilt: Wer es klein und intim mag, sollte andere Festivals vorziehen. Um gute Campingplätze zu ergattern, reisen viele Besucherinnen und Besucher bereits am Mittwoch an – zwei Tage vor Festivalbeginn. 2018 hinterließen sie beeindruckende 260 Tonnen Müll.
Datum: 6. bis 8. Juni
Gästezahlen 2024: 80.000
Line-up: Slipknot, Rise Against, Korn u. v. m.
Ort: Nürnberg
Ticketpreis für das gesamte Festival: 298 Euro (inkl. Parken und Camping)
Hurricane Festival – Großstadtfeeling in der Provinz
Scheeßel zählt rund 13.000 Einwohner. Rund sechsmal so viele kamen 2024 zum Hurricane Festival in die niedersächsische Kleinstadt. Seit das Open-Air-Event 1997 hier zum ersten Mal stattfand, ist es aus der Gemeinde nicht mehr wegzudenken. Längst zieht es auch internationale Topbands wie Green Day an. Das macht sich auch bei den Ticketpreisen bemerkbar. Während ein Drei-Tages-Ticket 1997 noch umgerechnet 30 Euro kostete, liegt der Preis mittlerweile bei 249 Euro (Hier geht es zur Festival-Homepage).
Besonderheiten: Ob Punk, Hip-Hop oder Elektro – auf dem Hurricane findet jede und jeder eine Stilrichtung. Riesenrad (s. Bild), Riesenrutsche und Bungee-Jumping unterhalten in den Pausen. Ebenfalls praktisch: Der Fußweg vom Camping- zum Festivalgelände ist kurz, Shuttlebusse sind nicht nötig.
Datum: 20. bis 22. Juni
Gästezahlen 2024: 75.000
Line-up: AnnenMayKantereit, Alligatoah, Querbeat u. v. m.
Ort: Scheeßel (Niedersachsen)
Ticketpreis für das gesamte Festival: 249 Euro
Southside Festival – »Platin Lounge« für mehr Komfort
Das Schwesterfestival des Hurricane, das parallel im Süden Baden-Württembergs ausgetragen wird, zieht ebenfalls Zehntausende an. Das Southside wird seit 1999 jährlich veranstaltet und hat sich längst als eines der größten deutschen Festivals etabliert. Auch hier zählt in diesem Jahr der Auftritt von Green Day zu den Highlights (Hier geht es zur Festival-Homepage).
Besonderheiten: Besucher und Besucherinnen, die Luxus vorziehen, können von der sogenannten »Platin Lounge« Gebrauch machen. Nur wenige Meter von den großen Bühnen entfernt wird auf einem abgegrenzten Areal mehr Komfort geboten. Unter anderem gibt es hochwertige Speisen und Getränke, eine großzügige Terrasse mit Blick auf die Main Stage sowie kostenfreies Internet.
Datum: 20. bis 22. Juni
Gästezahlen 2024: 65.000
Line-up: Green Day, The Prodigy, Apache u. v. m.
Ort: Neuhausen ob Eck
Ticketpreis für das gesamte Festival: 279 Euro
Juli
Splash! – Hip-Hop-Größen in Gräfenhainichen
Der Juli startet mit einem Highlight für Hip-Hop-Fans: Das Ferropolis in Gräfenhainichen ist Veranstaltungsort des größten Hip-Hop-Festivals in Deutschland. Ob Casper, Cro oder Dendemann – sie alle haben hier schon ihre Rap-Künste unter Beweis gestellt. Drei Tage lang strömen Fans in die Kleinstadt in Sachsen-Anhalt (Hier geht es zur Festival-Homepage).
Besonderheiten: Das Splash! lebt nicht nur von der Musik, sondern vor allem von seiner Kulisse. Auf dem Festivalgelände stehen fünf alte Schaufelrad- und Eimerkettenbagger, die jeweils bis zu 130 Meter lang sind. Diese Monumente der Industriegeschichte verleihen dem Festival einen speziellen Charme.
Datum: 3. bis 5. Juli
Gästezahlen 2024: 25.000
Line-up: K.I.Z, Ski Aggu, Apsilon u. v. m.
Ort: Ferropolis – Gräfenhainichen
Ticketpreis für das gesamte Festival: 199,95 Euro
Bochum Total – Umsonst und draußen
Es zählt zu den größten kostenlosen Festivals Europas: Bochum Total ist im Festival-Kalender vieler Musikfans fest eingetragen. Seit 1986 treten im sogenannten Bermudadreieck, dem Kneipen- und Partyviertel der Stadt, Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Richtungen auf sechs Bühnen auf. Wir sind Helden, Seeed und Die Happy kamen schon in den Ruhrpott. In diesem Jahr geht’s am 3. Juli los (Hier geht es zur Festival-Homepage).
Besonderheiten: Festivalfans, die dem Zelten nicht viel abgewinnen können, sind bei Bochum Total richtig. Tagsüber können sie sich vom vielfältigen Ess- und Musikangebot überzeugen, nachts geht die Party im Bermudadreieck weiter. Anschließend geht es zurück in die eigene Wohnung oder ins Hotel.
Datum: 3. bis 6. Juli
Gästezahlen 2024: 470.000
Line-up: noch offen
Ort: Bermudadreieck in Bochum
Ticketpreis für das gesamte Festival: kostenlos
Summerjam – Reggae in Köln
Ein Genuss für jeden Reggae-Fan: Anfang Juli tummeln sich auf dem Summerjam rund 25.000 Menschen, um der Lieblingsmusik von Bob Marley zu lauschen. Aus der Szene ist es nicht mehr wegzudenken, seit 1986 findet es jährlich statt – und auch Ziggy Marley, der Sohn der Reggae-Ikone, ist schon mehrfach beim Festival aufgetreten (Hier geht es zur Festival-Homepage).
Besonderheiten: Neben der Musik begeistert vor allem das Gelände. Das Festivalgelände liegt auf einer Insel direkt am Fühlinger See, die über drei Zugangsbrücken erreicht werden kann. Die Veranstalter denken vor allem an das Familienwohl: Eltern, die mit ihren Kindern anreisen, können mithilfe des Comfort Camp Tickets einen eigenen abgetrennten Bereich in Anspruch nehmen.
Datum: 4. bis 6. Juli
Gästezahlen 2024: 30.000
Line-up: Afrob, Curse, Shenseea u. v. m.
Ort: Fühlinger See in Köln
Ticketpreis für das gesamte Festival: 155 Euro
Lollapalooza Festival – Justin Timberlake im Olympiastadion
2015 siedelte das Lollapalooza aus den USA nach Deutschland über, genauer gesagt auf das Olympiagelände in Berlin. Seither können die Veranstalter regelmäßig Top-Acts in die Hauptstadt locken. In diesem Jahr tritt unter anderem Justin Timberlake auf (Hier geht es zur Berliner Festival-Homepage).
Besonderheiten: Wichtig für Anreisende: Einen Campingplatz gibt es nicht, Besucherinnen und Besucher sollten sich also früh um eine günstige Schlafmöglichkeit kümmern, das Festival findet in diesem Jahr erstmals im Hochsommer statt, in den vergangenen Jahren wurde das Lollapalooza im September ausgetragen.
Datum: 12. bis 13. Juli
Gästezahl 2023: 55.000
Line-up: Justin Timberlake, J-Hope, Gracie Abrams u. v. m.
Ort: Olympiagelände Berlin
Ticketpreis für das gesamte Festival: 189 Euro
Deichbrand Festival – Crowdsurfing? Verboten!
The Kooks, Macklemore, Deichkind: Das Open-Air-Festival in der Nähe von Cuxhaven ist traditionell hochkarätig besetzt. Zuletzt strömten bis zu 60.000 Fans auf den Seeflughafen bei Cuxhaven – trotz eines Crowdsurfing-Verbots. Wer es dennoch tut, riskiert einen Platzverweis (Hier geht es zur Festival-Homepage).
Besonderheiten: Die Musik steht beim Deichbrand im Vordergrund. Doch Musikfans können sich auch anderweitig ausprobieren: Ob Bier-Yoga, Slackline, Riesenrad oder Beachvolleyball – in Cuxhaven ist vieles möglich. Immer beliebter wird auch das »Green Camping«: Ruhe, kein Müll und Rücksicht (in besonderem Maße) auf Mitmenschen.
Datum: 17. bis 20. Juli
Gästezahlen 2024: 60.000
Line-up: The Kooks, Macklemore, Deichkind u. v. m.
Ort: Seeflughafen bei Cuxhaven
Ticketpreis für das gesamte Festival: 229 Euro
Parookaville – »King of Trance« kommt nach Weeze
Unter dem Motto »Madness, love and pure happiness« versammeln sich seit 2015 Elektro-Fans auf dem ehemaligen Militärflughafen im nordrhein-westfälischen Weeze. Dutzende DJs treten auf einer der größten Bühnen Europas auf. In diesem Jahr nimmt Armin van Buuren mal wieder die Rolle des Headliners ein. Der »King of Trance« tritt ebenso auf der Mainstage auf wie Alok und Afrojack (Hier geht es zur Festival-Homepage).
Besonderheiten: Jeder Gast gilt als »Bürger« der Stadt Parookaville, in der sich unter anderem ein Supermarkt, eine Kirche, ein Gefängnis und ein Schwimmbad befinden. Das Konzept einer »temporären Stadt« erinnert an das in der Wüste Nevadas ausgetragene US-Festival Burning Man.
Datum: 18. bis 20. Juli
Gästezahlen 2024: 75.000
Line-up: Felix Jaehn, Armin van Buuren, Afrojack u. v. m.
Ort: Flughafen Weeze (NRW)
Ticketpreis für das gesamte Festival: 259 Euro
Juicy Beats – Festival im Westfalenpark
Das Juicy Beats gehört zu den jüngeren Festivals in Deutschland. Seit vielen Jahren strömen Fans in den Dortmunder Westfalenpark, um den Klängen von Elektro-, Rock oder Hip-Hop-Bands zu lauschen. In den Anfangsjahren kostete eine Eintrittskarte rund 30 Euro. Seither haben sich die Gästezahlen mehr als verdoppelt und die Ticketpreise mehr als verdreifacht. (Hier geht es zur Festival-Homepage).
Besonderheiten: Das Festivalgelände im Westfalenpark ist groß. Mithilfe des sogenannten Fruchtleitsystems soll den Gästen eine grobe Orientierung gegeben werden. Am späten Abend werden Wege, Bäume und Seen mit knalligen Farben ausgeleuchtet, um alle zum gewünschten Ort zu lotsen. Sollte auch das nichts bringen, kann die Juicy-Beats-App helfen.
Datum: 25. bis 26. Juli
Gästezahlen 2024: 50.000
Line-up: Tream, Montez, Blond u. v. m.
Ort: Dortmund (Westfalenpark)
Ticketpreis für das gesamte Festival: 99 Euro
August
Wacken – Wahnsinn im Norden
Die Mutter aller Heavy-Metal-Festivals: Seit 1990 befindet sich die 1900-Einwohner-Gemeinde Wacken in Schleswig-Holstein für ein Wochenende im Jahr im Ausnahmezustand. Auch in diesem Jahr haben wieder Pioniere der Rockmusik ihr Kommen zugesagt: Mit Spannung erwartet wird vor allem der Auftritt von Guns N’ Roses, für die Band um Sänger Axl Rose wird es der Abschluss ihrer Europatour sein. (Hier geht es zur Festival-Homepage).
Besonderheiten: »Hier fühle ich mich zu Hause« – das hatte Alice Cooper in der ZDF-Doku »Wacken – Der Film« gesagt. Tatsächlich läuft es in Wacken ganz nach dem Geschmack des Alt-Rockers. Es wird laut und nicht selten auch matschig. Im vergangenen Jahr stand das Festival wegen heftiger Regenfälle sogar kurz vor der Absage.
Datum: 30. Juli bis 2. August
Gästezahlen 2024: 85.000
Line-up: Guns N’ Roses, Machine Head, Papa Roach u. v. m.
Ort: Wacken in Schleswig-Holstein
Ticketpreis für das gesamte Festival: ausverkauft
Nature One – Das Elektrofestival feiert runden Geburtstag
Techno-, Trance- und Hardcorefans sind beim Nature One genau richtig. Jährlich pilgern bis zu 65.000 Besucherinnen und Besucher zu einem der größten Elektrofestivals Europas in Rheinland-Pfalz. Auf insgesamt 20 Floors legen über 350 DJs auf (Hier geht es zur Festival-Homepage).
Besonderheiten: Die Veranstalter bezeichnen das Festivalgelände, eine ehemalige Raketenbasis der Nato, als Ort des Friedens, der Freiheit und der Toleranz. Unweit der Kleinstadt Kastellaun freuen sich die vielen Elektrofans besonders auf einen geschichtlich sowie architektonisch interessanten Austragungsort. Das war allerdings nicht immer so: Bei der ersten Ausgabe des Nature One im Jahr 1995 wurde noch auf dem Gelände des Flughafens Frankfurt-Hahn gefeiert.
Datum: 31. Juli bis 3. August
Gästezahlen 2024: 65.000
Line-up: Charlotte De Witte, Eric Prydz, Felix Jaehn u. v. m.
Ort: Pydna – Raketenbasis bei Kastellaun (Rheinland-Pfalz)
Ticketpreis für das gesamte Festival: 149 Euro
Highfield Festival – Bunter Musik-Mix direkt am See
Ein bunter Mix erwartet die Indie-Rock-Fans am Störmthaler See bei Leipzig. Beim Highfield Festival treten Hip-Hop- und Rock-Größen gleichermaßen auf. In diesem Jahr zählen dazu Nina Chuba, Clueso und die britische Indie-Rock-Band The Kooks. Seit dem Start des Festivals 1998 (damals noch in Thüringen) hat sich die Gästezahl mehr als verdreifacht (Hier geht es zur Festival-Homepage).
Besonderheiten: Am Störmthaler See können Besucherinnen und Besucher ihre Fähigkeiten unter anderem im Tube-Riding, Windsurfen und Stehpaddeln testen. Komfortabel ist nicht nur das große Festivalgelände, sondern auch die Anreise mit dem Auto: Die Gemeinde Großpösna liegt an der A38 bei Leipzig.
Datum: 15. bis 17. August
Gästezahlen 2024: 30.000
Line-up: Nina Chuba, Clueso, The Kooks u. v. m.
Ort: Magdeborner Halbinsel am Störmthaler See in Großpösna bei Leipzig
Ticketpreis für das gesamte Festival: 179 Euro
September
Reeperbahn Festival – Saisonabschluss auf dem Kiez
Indie, Pop, Rock, Electronic, Jazz: Beim Reeperbahn Festival auf St. Pauli kommt jeder Musikfan auf seine Kosten. Das 2006 ins Leben gerufene Festival zieht mittlerweile weit mehr als 40.000 Besucher in Dutzende Clubs rund um die Reeperbahn. (Hier geht es zur Festival-Homepage).
Besonderheiten: Zwar bildet der Spielbudenplatz auf der Reeperbahn das Zentrum des Festivals, aber auch abseits der »sündigsten Meile der Welt« finden Konzerte und Ausstellungen statt. Etwa in der Elbphilharmonie oder im berühmten Michel. Wer eine intimere Atmosphäre mag, ist auf dem Reeperbahn Festival genau richtig.
Datum: 17. bis 20. September
Gästezahl 2024: 45.000
Line-up: noch offen
Ort: Reeperbahn in Hamburg
Ticketpreis für das gesamte Festival: 159 Euro
Das Sputnik Springbreak gilt als Startschuss in die Festivalsaison
Foto: Hartmut Boesener / Hartmut Bˆsener / IMAGOIm vergangenen Jahr kamen rund 80.000 Menschen an den Ring
Foto: Gina Wetzler / Getty ImagesTickets für Rock im Park kosten rund 300 Euro
Foto: Daniel Karmann / picture alliance / dpaBlick aus dem Riesenrad auf das Hurricane-Festivalgelände
Foto: Moritz Frankenberg / picture alliance / dpaAuch bei schlechtem Wetter gut besucht: Das Southside Festival in Neuhausen ob Eck
Foto: Philipp von Ditfurth / picture alliance / dpaK.I.Z und Ski Aggu treten in diesem Jahr auf dem Splash! auf
Foto: Alexander Prautzsch / picture alliance / dpa / dpa-ZentralbildBochum Total zieht jährlich Hunderttausende Besucher an
Foto: UwexErnst / Funke Foto Services / IMAGOEin Genuss für jeden Reggae-Fan: Das Summerjam in Köln
Foto: Christoph Hardt / Panama Pictures / IMAGODas Lollapalooza findet auf dem Olympiagelände in Berlin statt
Foto: STAR-MEDIA; / STAR-MEDIA / IMAGODas Deichbrand Festival in der Nähe von Cuxhaven ist traditionell hochkarätig besetzt
Foto: Hauke-Christian Dittrich / picture alliance / dpaDas Parookaville findet auf einem ehemaligen Militärflughafen statt
Foto: Christoph Reichwein / picture alliance / dpaDas Juicy Beats im Dortmunder Westfalenpark
Foto: AndreasxBuck / Funke Foto Services / IMAGODie vielen Metal-Fans dürfen sich in diesem Jahr auf Guns N’ Roses freuen
Foto: Friso Gentsch/ picture-alliance/ dpaTechno-, Trance- und Hardcorefans sind beim Nature One genau richtig
Foto: Thomas Frey / picture alliance / dpaBeim Highfield Festival werden in diesem Jahr wieder 30.000 Musikfans erwartet
Foto: Ben Kriemann / picture alliance / PIC ONEAuch abseits der Reeperbahn finden Konzerte und Ausstellungen statt
Foto: xim.gs / Philipp Szyza / picture alliance