Wie gefiel Ihnen der Dortmund-»Tatort«?
»Jetzt sehen Sie endlich wieder wie Faber aus«, sagte ganz am Ende Kommissarin Herzog (Stefanie Reinsperger) zu dem Kollegen. Der für seinen speckigen, schlammfarbenen Parka bekannte Kommissar (Jörg Hartmann) trug über weite Strecken des aktuellen »Tatorts« einen Second-Hand-Anzug in Pastellfarben, um besser untertauchen zu können. Denn Faber war zwischenzeitlich selbst unter Verdacht geraten, einen verhassten Gerichtsmediziner getötet zu haben.
Wer der Krimihandlung um eine überfahrene Frau samt den vielen Subplots in seiner ganzen Verdichtung folgen wollte, musste etliche Konflikte und Personen aus früheren Dortmund-Folgen im Kopf abrufen können (hier ein Überblick über die Verstrickungen). Bei Kommissarin Herzog zum Beispiel schwelte immer noch der Konflikt mit der Mutter, einer RAF-Terroristin der dritten Generation, die zwei Folgen zuvor in Haft genommen wurde. Und Faber wurde von einem alten Feind gebeutelt, Kommissar Kossik (Stefan Kornaske), den er einst aus dem Revier geekelt hatte und der ihm jetzt als LKA-Ermittler vor die Nase gesetzt wurde.
Bei so vielen Krisen und Feindschaften wurde die Lösung des eigentlichen Falles fast zur Nebensache. Der Gerichtsmediziner wurde von einem Kollegen ermordet, der sich seine Karriere erschummelt hatte und aufzufliegen drohte. Man hat schon verwegenere Finale bei den irren Ermittlern aus dem Pott erlebt.
In unserer Kritik schrieben wir: »Jürgen Werner, der Stammautor des Dortmund-›Tatorts‹, versucht allen Charakteren und all ihren Traumata gerecht zu werden, zudem führt er mit dem Streifenpolizisten Otto Pösken (Malick Bauer ) eine neue Ermittlerfigur ein, damit Nachschub vorhanden ist, falls mal wieder ein gefrusteter Darsteller aus dem Faber-Revier rausgeschrieben werden muss. Aber die starken Pointen und die ikonischen Momente sammeln mal wieder allein Faber und sein Darsteller Hartmann ein. (...) Der Knitter-Cop ist auf jeden Fall ein Mann von gestern. Wenn auch einer, der noch immer sehr gut im Heute steht.«
Wir gaben 7 von 10 Punkten. Was denken Sie über den Krimi?
»Tatort«-Neuzugang Malick Bauer kennt man vor allem als Titelheld des afrodeutschen Serien-Epos' »Sam – Ein Sachse«, das Tyron Ricketts für den Streamingienst Disney+ produziert hatte und das zwischenzeitlich ebenfalls in der ARD-Mediathek abrufbar war. Bauer wird auch in der nächsten Episode des Dortmunder TV-Reviers zu sehen sein. Sie trägt den Arbeitstitel »Feuer« und spielt in einem Frauenhaus. Das Drehbuch stammt von Markus Busch, der bereits die starke Krankenhaus-Folge »Inferno« für das Dortmunder Team geschrieben hatte.